Fragen und Antworten

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Tattooentfernung mit dem Pico-Laser.

Wie funktioniert die Tattooentfernung mit Laser?

Laser arbeiten mit kurzen, intensiven Lichtimpulsen, die die Farbpigmente des Tattoos gezielt zerstören. Das Immunsystem transportiert die aufgespaltenen Pigmente dann langsam ab durch das Lymphsystem ab, wodurch das Tattoo nach und nach verblasst.

Ist die Laserentfernung schmerzhaft?

Ja, viele Menschen empfinden den Prozess als schmerzhaft, ähnlich wie das Gefühl eines Gummibandes, das gegen die Haut schnellt. Die Schmerzintensität variiert jedoch je nach Körperstelle, individueller Schmerzempfindlichkeit und Größe des Tattoos.

Wie viele Sitzungen sind für die vollständige Entfernung notwendig?

Die Anzahl der Sitzungen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Größe, die Farben, die Tiefe und das Alter des Tattoos sowie der Hauttyp. In der Regel sind jedoch zwischen 5 und 12 Sitzungen notwendig, manchmal mehr. Je nachdem, wie tief das Tattoo gestochen wurde. Oder mehrmals tätowiert wurde.

Können alle Farben entfernt werden?

Nicht alle Farben lassen sich gleich gut entfernen. Schwarze und dunkle Farben sind am einfachsten zu entfernen, da sie das Laserlicht am besten absorbieren. Helle Farben wie Gelb und Orange sind oft schwieriger zu behandeln.

Gibt es Nebenwirkungen?

Mögliche Nebenwirkungen sind Rötungen, Schwellungen, Blasenbildung und manchmal danach leichte Schmerzen. Einige Menschen können auch eine Hyper- oder Hypopigmentierung erleben, bei der die Haut heller oder dunkler wird, wenn die Zwischenabstände zu kurz sind.

Wie viel kostet eine Tattooentfernung?

Die Kosten variieren je nach Größe des Tattoos und der Anzahl der erforderlichen Sitzungen. Eine einzelne Sitzung kann zwischen 50 und 300 CHF kosten, wobei größere oder farbintensivere Tattoos höhere Gesamtkosten verursachen können

Wie lange dauert der Heilungsprozess zwischen den Sitzungen?

Es wird empfohlen, mindestens 6 bis 20 Wochen zwischen den Sitzungen zu warten, um der Haut Zeit zu geben, sich zu erholen und die Pigmente abzutransportieren.

Bleiben Narben nach der Tattooentfernung zurück?

Die moderne Lasertechnologie reduziert das Risiko von Narben erheblich, aber bei unsachgemäßer Pflege oder empfindlicher Haut besteht ein gewisses Risiko. Daher ist eine Nachbehandlung und Pflege der Haut wichtig. Der Picosure- Laser wird extra für Narbenbehandlungen eingesetzt, dieser glättet die Haut.

Kann ich direkt nach der Sitzung arbeiten oder Sport treiben?

In der Regel können Sie Ihrem Alltag nachgehen, jedoch wird empfohlen, für einige Tage auf intensive körperliche Aktivität und direkte Sonneneinstrahlung oder Saunabesuch zu verzichten, um die Haut zu schonen.

Gibt es Alternativen zur Laserentfernung?

Ja, es gibt alternative Methoden wie die chirurgische Entfernung oder Hautabrasion. Diese Methoden sind jedoch oft invasiver und können Narben hinterlassen. Der Laser ist derzeit die sicherste und effektivste Methode.

Falls Sie noch weitere Fragen haben oder detaillierte Informationen benötigen, ist es ratsam, einen Spezialisten oder Hautarzt zu konsultieren.